Neues von der Umweltwerkstatt Wetterau - 20. Dezember 2015
Neues von der NABU Umweltwerkstatt Wetterau e.V.
Neujahrsempfang
3. Januar 2016, 14.30 Uhr
Altes Rathaus, Wirtsgasse 1, Assenheim
Leckeren Kirsch- und Apfelsecco sowie selbstgekelterten Apfelsaft aus der Wetterau gibt es für alle Gäste, die am Sonntag, den 3. Januar 2016 um 14.30 Uhr zum öffentlichen Neujahrsempfang des NABU Wetterau ins Alte Rathaus Assenheim (Wirtsgasse 1) kommen. Geboten werden nach einer kurzen Ansprache Einblicke in die Planungen für 2016 und gute Gespräche. Während des Neujahrsempfangs kann auch die Bildausstellung im Haus „Windräder in der Landschaft“ betrachtet werden, der NABU-Shop hat ebenfalls geöffnet.

Altes Rathaus, Wirtsgasse 1, Assenheim
Leckeren Kirsch- und Apfelsecco sowie selbstgekelterten Apfelsaft aus der Wetterau gibt es für alle Gäste, die am Sonntag, den 3. Januar 2016 um 14.30 Uhr zum öffentlichen Neujahrsempfang des NABU Wetterau ins Alte Rathaus Assenheim (Wirtsgasse 1) kommen. Geboten werden nach einer kurzen Ansprache Einblicke in die Planungen für 2016 und gute Gespräche. Während des Neujahrsempfangs kann auch die Bildausstellung im Haus „Windräder in der Landschaft“ betrachtet werden, der NABU-Shop hat ebenfalls geöffnet.

Wer noch Geschenke sucht, wird in der Umweltwerkstatt im Alten Rathaus Assenheim fündig: Noch von Montag bis Mittwoch (21. bis 23. Dezember) ist von 8 bis 15.30 Uhr geöffnet. Der NABU-Shop bietet eine Auswahl an Büchern, Nistkästen, Futterhäuschen, Tassen, Brettchen etc. Weitere Öffnungszeiten sind nach telefonischer Absprache möglich. Selbstverständlich gibt es hier auch die beiden neuen Bücher „Vogelsberg“ und „Die Wetter“.
Veranstaltungsprogramm 2016 erscheint im Januar
Anfang Januar wird es verschickt, wer es haben möchte, sollte sich kurz per E-Mail oder Telefon melten: Das neue Veranstaltungsprogramm der NABU Umweltwerkstatt Wetterau für 2016. Die erste Veranstaltung im neuen Jahr findet am 14. Januar 2016 statt. Passend zur aktuellen Bildausstellung im Haus wird Michael Elsaß aus seinem Wetterau-Krimi „Tod unterm Windrad“ vorlesen. Natürlich wird er auch Einblicke in sein neues Buch „Tod im Basalt“ gewähren und steht für Publikumsfragen und zum Signieren seiner Bücher zur Verfügung.
Anfang Januar wird es verschickt, wer es haben möchte, sollte sich kurz per E-Mail oder Telefon melten: Das neue Veranstaltungsprogramm der NABU Umweltwerkstatt Wetterau für 2016. Die erste Veranstaltung im neuen Jahr findet am 14. Januar 2016 statt. Passend zur aktuellen Bildausstellung im Haus wird Michael Elsaß aus seinem Wetterau-Krimi „Tod unterm Windrad“ vorlesen. Natürlich wird er auch Einblicke in sein neues Buch „Tod im Basalt“ gewähren und steht für Publikumsfragen und zum Signieren seiner Bücher zur Verfügung.
BFD-Stelle neu zu besetzen
Beim NABU Kreisverband Wetterau sind zwei Stellen des Bundesfreiwilligen-Dienstes (BFD) neu zu besetzen. Die BFD-Kräfte beim NABU unterstützen vorrangig bei der Organisation und Durchführung der über 150 Bildungsveranstaltungen pro Jahr. Bei Interesse bitte telefonisch melden unter 06034-6119 oder per E-Mail an info@umweltwerkstatt-wetterau.de
Beim NABU Kreisverband Wetterau sind zwei Stellen des Bundesfreiwilligen-Dienstes (BFD) neu zu besetzen. Die BFD-Kräfte beim NABU unterstützen vorrangig bei der Organisation und Durchführung der über 150 Bildungsveranstaltungen pro Jahr. Bei Interesse bitte telefonisch melden unter 06034-6119 oder per E-Mail an info@umweltwerkstatt-wetterau.de
Frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2016!
Wir wünschen all unseren Freunden und Förderern ein frohes und geruhsames Weihnachtsfest sowie einen guten Start in ein gesundes, neues Jahr 2016! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im neuen Jahr.
Wir wünschen all unseren Freunden und Förderern ein frohes und geruhsames Weihnachtsfest sowie einen guten Start in ein gesundes, neues Jahr 2016! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im neuen Jahr.
Das aktuelle Veranstaltungsprogramm herunterladen unter http://www.umweltwerkstatt-wetterau.de/images/pdf/programm_01_2015_kl.pdf
Anmeldung an anmeldung@umweltwerkstatt-wetterau.de oder telefonisch unter (06034) 6119.
Anmeldung an anmeldung@umweltwerkstatt-wetterau.de oder telefonisch unter (06034) 6119.
Mitglied werden Nicht lange rumfackeln: Mitglied beim NABU werden und aktiv den Natur-, Arten und Umweltschutz unterstützen.
Der Mitgliedsbeitrag ist steuerlich abzugsfähig. Alle Mitglieder erhalten viermal im Jahr das attraktive Magazin "Naturschutz heute", Eintritt in alle NABU-Infozentren in Deutschland sowie vergünstigte Teilnahme an den kostenpflichtigen Veranstaltungen der NABU Umweltwerkstatt Wetterau.
Der Mitgliedsbeitrag ist steuerlich abzugsfähig. Alle Mitglieder erhalten viermal im Jahr das attraktive Magazin "Naturschutz heute", Eintritt in alle NABU-Infozentren in Deutschland sowie vergünstigte Teilnahme an den kostenpflichtigen Veranstaltungen der NABU Umweltwerkstatt Wetterau.
Hier können Sie Ihre Daten ändern oder sich vom Newsletter Abmelden
